Aspekte:
Nichtwohngebäude, Nichtwohnbau, Nichtwohnungsbau, Schule, Bildungszentrum,
Beruf, Berufsbildungszentrum, Energieausweis, Ausweis, Verbrauch,
Verbrauchsausweis, Energieverbrauch, Heizung, Strom, Warmwasser, Beleuchtung,
Kühlung, Klimatisierung, Berechnung, berechnen, berücksichtigen, Gesamtenergie,
Gesamtverbrauch, Gesamtstromverbrauch, Maschinen, Geräte, Lehrbetrieb
Auftrag: Ein
Diplomingenieur hat den Auftrag erhalten für ein Berufsbildungszentrum einen
Energieausweis gemäß Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) auf der Grundlage des
Energieverbrauchs zu erstellen.
Praxis: Für die
Berechnung des Energieausweises liegen dem Aussteller die Strom - und
Gasverbräuche vollständig vor. Im Gebäude existieren keine separaten Zähler für
einzelne Bereiche des Berufsbildungszentrums.
Probleme: Im
Lehrbetrieb demonstrieren die Dozenten auch den praxisnahen Gebrauch der
verschiedensten Maschinen und Geräte. Im Verlauf dieser Vorführungen verbrauchen
diese Geräte und Maschinen eine erhebliche Menge an elektrischem Strom. Dieser
trägt wesentlich zum Gesamtstromverbrauch der Berufsbildungszentrums bei.
Fragen: Muss der
Fachmann den Stromverbrauch der Maschinen und Geräten bei der Erstellung des
Verbrauchs-Energieausweise nach EnEV 2009 für das Berufsbildungszentrum aus dem
Gesamtverbrauch herausrechnen?
Antwort:
27.11.2009
- wenn Sie unseren Premium Zugang abonniert haben, lesen Sie die folgende passwortgeschützte Antwort:
Stromverbrauch
im Verbrauchausweis für Berufsbildungszentrum berücksichtigen
Leseprobe Nichtwohnbau: Fragen
+ Antworten
Wollen Sie unsere Zugang bestellen kennenlernen?
Über 500 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie
als Abonnent in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie über neue Antworten und Downloads.
Premium Zugang: Jetzt informieren und bestellen

