.
Ein
potenzieller Bauherr fragt: Wir haben die Absicht, ein Einfamilienhaus zu
bauen. Um Energie zu sparen, haben wir uns entschieden, das Haus nach den
Kriterien der KfW - Förderung zu bauen (www.kfw - foerderbank.de). Die Erfüllung
dieser Forderungen führt durch die Maßnahmen zur Wärmedämmung bei den Wänden und
Fenstern bereits zu erheblichen Energieeinsparungen. Sind wir trotzdem gezwungen
nach dem Wärmegesetz 2009 erneuerbare Energie zu nutzen?
Aspekte:
EnEV, 2009, EnEV 2009, Wärmegesetz, EEWärmeG, Wärmegesetz, erneuerbare,
Energie, Energien, Wohnhaus, Neubau, neu, Wohnungsbau, Wohnbau, Wohngebäude,
Solar, Solarenergie, Geothermie, Umweltwärme, Biomasse, Ersatzmaßnahme,
Ersatzmaßnahmen, EnEV-Standard, Nachweis, Energieausweis, EnEV-Nachweis,
Sachverständiger
Antwort:
24.02.2010
- wenn Sie unseren Premium Zugang abonniert haben, lesen Sie die folgende passwortgeschützte Antwort:
Sind
erneuerbaren Energien für ein neu geplanten Wohnhaus zwingend
vorgeschrieben?
Leseprobe Wohnbau: Fragen + Antworten
Wollen Sie unseren Premium-Zugang kennenlernen? Über 500 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie
als Abonnent in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie über neue Antworten und Downloads.
Premium Zugang: Jetzt informieren und bestellen


|
|