.
Kurzinfo:
Ein Diplomingenieur hat den Auftrag erhalten die Dachsanierung eines
Mehrfamilienwohnhauses im Bestand zu planen. Das bestehende Dach ist als
Kaltdach ohne Unterdeckung ausgebildet. Die oberste Geschossdecke ist nur
geringfügig wärmegedämmt durch aufgelegte Styroporplatten. Der Eigentümer des
Wohnhauses will das Dach sanieren, allerdings nicht wärmedämmen sondern
lediglich mit einer Unterdeckung und einer neuen Dachdeckung versehen. Der
Dachboden (Speicher) des Wohnhauses soll auch weiterhin als Kaltdach unverändert
genutzt werden. Der Diplomingenieur fragt uns ob das Dach oder die oberste
Geschossdecke des Wohnhauses gemäß der geltenden Energieeinsparverordnung (EnEV
2009) energetisch nachgerüstet muss. Das Dach gehört seiner Meinung nach nicht
zur wärmeabgebenden Außenhülle des Gebäudes. Er fragt uns ob für das sanierte
Dach die Anforderungen der EnEV 2009 für Änderungen im Bestand in diesem
Praxisfall greifen.
|Aspekte
|Auftrag
|Praxis
|Probleme
|Fragen
|Antwort
Aspekte:
EnEV, 2009, EnEV 2009, Energieeinsparverordnung, § 8, § 10, Änderung,
ändern, Bestand, Baubestand, Altbau, bestehendes, bestehend, Gebäude, Bau,
Wohngebäude, Wohnungsbau, Wohnbau, Sanierung, sanieren, Modernisierung,
modernisieren, Dach, Dachboden, Speicher, Kaltdach, Unterdeckung, Geschossdecke,
gedämmt, dämmen, Dämmung, Styropor, Styroporplatte, Styroporplatten, nachrüsten,
Pflicht, Nachrüstpflicht, oberste, Geschossdecke, Wärmeschutz, U - Wert,
Wärmedurchgang, Wärmedurchgangskoeffizient, Bagatellgrenze, Pflichten,
Eigentümer
Auftrag: Ein
Diplomingenieur hat den Auftrag erhalten die Dachsanierung eines
Mehrfamilienwohnhauses im Bestand zu planen und ggf. die notwendigen
Energie - Nachweise gemäß geltender Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) zu
führen.
Praxis +
Probleme: Das Dach ist als Kaltdach ohne Unterdeckung
ausgebildet. Die oberste Geschossdecke ist nur gering gedämmt durch aufgelegte
Styroporplatten. Das Dach soll mit einer Unterdeckung und einer neuen
Dachdeckung versehen werden. Eine Dämmung ist nicht vorgesehen. Der Dachboden
soll als Kaltdach unverändert genutzt werden.
Fragen: Muss das Dach
oder die oberste Geschossdecke zur Einhaltung der Forderungen der EnEV 2009
energetisch nachgerüstet werden? Greifen für das Dach die Anforderungen der EnEV
2009 bei Änderungen von Außenbauteilen im Baubestand?
Antwort:
12.03.2010
- wenn Sie unseren Premium Zugang abonniert haben, lesen Sie die folgende passwortgeschützte Antwort:
Das
Dach eines Mehrfamilien-Wohnhauses sanieren
Leseprobe Wohnbau: Fragen + Antworten
Wollen Sie unsere Zugang bestellen kennenlernen?
Über 500 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie
als Abonnent in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie über neue Antworten und Downloads.
Premium Zugang: Jetzt informieren und bestellen


|
|