Energieausweis und EnEV 2009

. EnEV 2009 professionell anwenden: Fragen und Antworten
   Home + Aktuell
    GEG 2018
    EnEV 2014/2016
   EEWärmeG 2011
   EnEV 2009 Praxis
   · EnEV 2009 Text
 
· Praxis-Dialog
 · Praxis-Hilfen
   Neu: EPBD 2018
   Wissen + Praxis
   Dienstleister
.
   Service + Dialog
   Praxis-Hilfen
   EnEV-Newsletter
   Zugang bestellen
   Medien-Service
   EnEV-Archiv
   Kontakt | Portal
   Impressum
   Datenschutz
Energieausweis und EnEV: Praxis-Dialog Wärmeschutz-Anforderungen bei Reihenmittelhaus, Mischgebäude und teilweise angrenzendem Wohnbau

.
Kurzinfo:
Ein Ingenieurbüro führt die Berechnungen gemäß Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) für Wohnbauprojekte durch. Die neue, aktuelle EnEV-Fassung koppelt für Wohngebäude die Anforderungen an den Wärmeschutz der Hülle an die Art und Weise wie sich das Wohnhaus in die Nachbarbebauung integriert, d.h. ob es frei steht, einseitig angebaut ist, usw. Das Ingenieurbüro berechnet zurzeit auch Reihenmittelhäuser, Mischgebäude mit Wohn- und Gewerbenutzung sowie ein Projekt in dem zwei Baukörper ausgeführt werden, die sich teilweise an das Nachbauhaus anschließen. Ein Ingenieur fragt uns wie sie diese Gebäudetypen für die Anforderungen an den Transmissionswärmeverlust der Gebäudehülle im Sinne der EnEV 2009 betrachten sollen.

|Aspekte    |Auftrag    |Praxis    |Probleme    |Fragen   |Antwort


Aspekte: EnEV, 2009, Energieeinsparverordnung, Energieausweis, Wohngebäude, Wohnhaus, Wohnungsbau, Wohnbau, neu, errichten, bauen, planen, Nichtwohngebäude, Nichtwohnbau, Wärmeschutz, Gebäudehülle, Hülle, Außenbauteil, Außenbauteile, Höchstwert, spezifisch, wärmeübertragende, Umfassungsfläche, Transmissionswärmeverlust, Dämmung, dämmen, einordnen, Gebäudetyp, freistehend, frei, stehend, angebaut, Reihenhaus, Reihenmittelhaus, DIN, V, 4108-6, Energie-Einsparung, Gebäuden, Berechnung, berechnen, ermitteln, Jahresheizwärmebedarf, Jahresheizenergiebedarf, Nachweis, Energieausweis, Ausweis, EnEV-Nachweis, öffentlich, rechtlich, energiesparrechtlich, 18599, energetische, Bewertung, Muster, Anlage 6, Anlage 7, gemischt, genutzt, Mischnutzung, Wohnnutzung, Nichtwohnnutzung

Auftrag: Ein Ingenieurbüro führt die Berechnungen und Nachweise gemäß Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) für Wohnbauten sowie für gemischt genutzte Gebäude durch.

Praxis: Das Ingenieurbüro berechnet zurzeit auch Reihenmittelhäuser, Mischgebäude mit Wohn- und Gewerbenutzung sowie ein besonderes Projekt in dem zwei Baukörper ausgeführt werden, die sich teilweise an das Nachbauhaus anschließen.

Probleme: Die Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) regelt die Anforderungen an den Transmissionswärmeverlust von Wohngebäuden in der Anlage 1 (Anforderungen an Wohngebäude), Tabelle 2 (Höchstwerte des spezifischen, auf die wärmeübertragende Umfassungsfläche bezogenen Transmissionswärmeverlusts).
Sie unterscheidet dabei zwischen folgenden Gebäudetypen:

  • großes freistehendes Wohngebäude mit einer Gebäudenutzfläche AN von höchstens 350 Quadratmeter (m²),

  • kleines freistehendes Wohngebäude mit AN über 350 m²,

  • einseitig angebautes Wohngebäude,

  • alle anderen Wohngebäude,

  • Erweiterungen und Ausbauten von Wohngebäuden.

Bei einem aktuellen Projekt des Ingenieurbüros werden zwei Baukörper ausgeführt: In den beiden Untergeschossen (UG) befinden sich Büros und Läden, d.h. dieser Bereich ist im Sinne der EnEV 2009 als Nichtwohngebäude anzusehen. In den Obergeschossen (OG) der Baukörper sind Wohnungen untergebracht, d.h. dieser Bereich ist im Sinne der EnEV 2009 als Wohngebäude anzusehen. Die Baukörper unterscheiden sich jedoch hinsichtlich der Lage zu der Nachbarbebauung, wie folgt:

  • Erster Baukörper: Die Wohnungen des einen Baukörpers werden seitlich an das Nachbargebäude angebaut.

  • Zweiter Baukörper: Die anderen Wohnungen besitzen keine Anbindung an einen weiteren Baukörper - dieser hat somit als thermische Hülle nur Außenwände, Fenster und eine Dachfläche.

Fragen:

  1. Wie sollen die Ingenieure die folgenden Gebäude im Sinne der EnEV 2009 einordnen, damit sie aus der oben angegebenen Tabelle die Maximalwerte für den Transmissionswärmeverlust der Gebäudehülle entnehmen können:

    •  Reihenmittelhaus,

    • Wohngebäude in einem Mischgebäude (Wohn- und Nichtwohngebäude),

    • die beiden Baukörper in dem beschriebenen Praxisfall

  2. Welche Gebäude fallen unter den Gebäudetyp 'alle anderen Wohngebäude'?

  3. Ist unter einem ‚einseitig angebauten Wohngebäude’ auch ein Wohngebäude gemeint, das auf ein Nichtwohngebäude aufgesetzt ist?

Antwort: 29.09.2010 -  wenn Sie unseren Premium Zugang abonniert haben, lesen Sie die folgende passwortgeschützte Antwort:

Antwort im Premium-Bereich Wärmeschutz-Anforderungen bei Reihenmittelhaus, Mischgebäude und teilweise angrenzendem Wohnbau

Leseprobe Wohnbau: Fragen + Antworten

Wollen Sie unseren Premium-Zugang kennenlernen?
Über 500 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie
als Abonnent in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie über neue Antworten und Downloads.

->
Premium Zugang: Jetzt informieren und bestellen

Zum Anfang der Seite

Professionelle Praxishilfen download und bestellen

.  

Wichtige Hinweise:
Wir haben diese Informationen nach bestem Wissen und mit größter Sorgfalt erstellt, dennoch können sich Fehler ergeben haben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle Angaben und Hinweise ohne jegliche Gewähr erfolgen. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäfts-Bedingungen.

|EnEV 2009 Text      |Kurz-Info      |Praxis-Dialog      |Praxis-Hilfen      |KONTAKT    |Datenschutz

.

       Impressum

© 1999-2019 | Melita Tuschinski, Dipl.-Ing./UT, Freie Architektin, Stuttgart