.
Kurzinfo:
Ein Diplom-Ingenieur ist auch als Energieberater erfolgreich tätig. In der
letzten Zeit erhält er vermehr Aufträge von Eigentümern von Bürogebäude aus den
1980-er Jahren, die auch mit Klimaanlagen aus dieser Zeit ausgestattet sind. Der
Fachmann wird beauftragt, die Klimaanlagen energetisch zu inspizieren, wie es
die Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) vorschreibt. Leider fehlen jedoch die
Dokumentationen zu den Klimaanlagen, die der Fachmann prüfen soll. Es sind
bestenfalls die Nenn-Kompressorleistungen bekannt, die auf den Geräten vom
Hersteller angegeben wurden. Der Fachmann fragt uns welche Leistung der
Klimaanlage letztlich im Sinne der vorgeschriebenen energetischen Inspektion
nach EnEV 2009 maßgebend ist.
|Aspekte
|Auftrag
|Praxis
|Probleme
|Fragen
|Antwort
Aspekte:
EnEV, 2009, §, 12, Energieeinsparverordnung, Klimaanlage,
energetische, Inspektion, inspizieren, prüfen, Kälteanlage,
Bestand, Baubestand, Nichtwohngebäude, Nichtwohnbau, Büro,
Bürogebäude, Büroimmobilie, 1980, Baujahr, 1980-er, Jahre, alt,
alte, Anlagen, technische, technisch, Anlagentechnik, Inspektor,
Nennleistung, Leistung, Hersteller, Angabe, Angabe, Coefficient,
of, Performance, COP, Dauerbetrieb, Betrieb, Kälteleistung,
Energieberater, Auftrag, Aufträge, Kompressor, Leitung,
Kompressorleistung, Nennleistung, Wirkungsgrad, Wärmeleistung,
Auftrag: Ein
Diplom-Ingenieur ist auch als Energieberater erfolgreich tätig. In der letzten
Zeit erhält er vermehr Aufträge von Eigentümern von Bürogebäude aus den 1980-er
Jahren, die auch mit Klimaanlagen aus dieser Zeit ausgestattet sind. Der
Fachmann wird beauftragt, die Klimaanlagen energetisch zu inspizieren, wie es
die Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) vorschreibt.
Praxis +
Probleme: Es handelt sich in diesen Praxisfällen
hauptsächlich um Bürogebäude aus den 1980-er Jahren, die auch mit Klimaanlagen
aus dieser Zeit ausgestattet sind.
Die EnEV 2009 schreibt im § 12 (Energetische Inspektion von Klimaanlagen) vor,
dass Klimaanlagen mit einer Nennleistung für den Kältebedarf von mehr als 12
Kilowatt (kW) nach dem vorgegebenen Zeitplan und Anforderungen inspiziert
werden.
Die EnEV 2009 definiert im § 2 (Begriffsbestimmungen) unter Nummer 9 die
Nennleistung als „…die vom Hersteller festgelegte und im Dauerbetrieb unter
Beachtung des vom Hersteller angegebenen Wirkungsgrades als einhaltbar
garantierte größte Wärme - oder Kälteleistung in Kilowatt,“.
Fragen: Welche
Klimaanlagen sind nach EnEV 2009 konkret zu inspizieren? Welche Leistung der
Klimaanlage ist letztlich im Sinne der vorgeschriebenen energetischen Inspektion
nach EnEV 2009 maßgebend, die Kompressorleistung oder die Leistung unter
Beachtung des Leistungskoeffizienten – Englisch: Coefficient Of Performance (COP)
- der bei alten Anlagen leider nicht bekannt ist?
Antwort:
09.10.2011 - wenn Sie unseren Premium Zugang abonniert haben, lesen Sie die folgende passwortgeschützte Antwort:
Definition
„Kälteleistung“ für energetische Inspektion nach EnEV 2009 von
Klimaanlage im Nichtwohnbestand
Leseprobe Nichtwohnbau: Fragen
+ Antworten
Wollen Sie unseren Premium-Zugang kennenlernen?
Über 500 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie
als Abonnent in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie über neue Antworten und Downloads.
Premium Zugang: Jetzt informieren und bestellen


|
|