.
Kurzinfo:
Ein Diplom-Ingenieur programmiert die Berechnung der Anlagenaufwandszahl (ep)
für Wärmeerzeuger, die im Zuge der Nachweis-Berechnungen nach EnEV 2009 geführt
werden. Ihm fiel dabei Folgendes auf: Die Anlagenaufwandszahl nach DIN V 4701
(Energetische Bewertung heiz- und raumlufttechnischer Anlagen), Teil 10
(Heizung, Trinkwassererwärmung, Lüftung) ist beispielsweise für Brennwertgeräte
in Gebäude mit größerer Nutzfläche (AN) kleiner als für Gebäude mit
kleiner Nutzfläche. Wird eine Solarthermie angeschlossen bleibt die
Anlagenaufwandszahl nach DIN 4701-10 jedoch gleich, obwohl analog weniger Wärme
hergestellt wird. Daraus hat unser Fragesteller abgeleitet, dass die
Anlagenaufwandzahl in diesem Fall wie für eine kleinere Gebäudenutzfläche (AN)
zu betrachten wäre. Es stellt sich die Frage ob dieses zutrifft.
|Aspekte
|Auftrag
|Praxis
|Probleme
|Fragen
|Antwort
Aspekte:
EnEV 2009, Energieeinsparverordnung, Neubau, neu, erbauen,
errichten, Wohngebäude, Wohnhaus, Haus, Gebäude, Nachweis,
berechnen, führen, EnEV-Nachweis, Berechnungsmethode,
programmieren, Software, EnEV-Software, DIN, V, 4701-10,
energetische, Bewertung, heiztechnische, raumlufttechnisch,
Anlage, Anlagen, Heizung, Trinkwassererwärmung, Lüftung,
Aufwand, Zahl, Aufwandzahl, Anlageaufwandzahl, ep,
Jahres-Primärenergiebedarf, Erzeugeraufwandzahl,
Jahres-Nutzungsgrad, Gebäudenutzfläche, AN,
Nutzfläche, Solarthermie, Solaranlage, solar, heizen, Wasser,
erwärmen, Brennwertkessel, Brennwerttechnik,
Auftrag: Ein
Diplom-Ingenieur programmiert die Berechnung der Anlagenaufwandszahl (ep) für
Wärmeerzeuger, die im Zuge der Nachweis-Berechnungen nach EnEV 2009 geführt
werden.
Praxis +
Probleme: Unserem Fragesteller fiel Folgendes auf:
Die Anlagenaufwandszahl nach DIN 4701-10 ist beispielsweise für Brennwertgeräte
in Gebäude mit größerer Nutzfläche (AN) kleiner als für Gebäude mit
kleiner Nutzfläche. Wird eine Solarthermie angeschlossen bleibt die
Anlagenaufwandszahl nach DIN 4701-10 jedoch gleich, obwohl analog weniger Wärme
hergestellt wird. Daraus hat unser Fragesteller abgeleitet, dass die
Anlagenaufwandzahl in diesem Fall wie für eine kleinere Gebäudenutzfläche (AN)
zu betrachten wäre.
Fragen: Ist diese
Schlussfolgerung unseres Fragestellers zutreffend?
Antwort:
Anlagenaufwandszahlen
für Wärmeerzeuger berechnen
Leseprobe Wohnbau: Fragen + Antworten
Wollen Sie unseren Premium-Zugang kennenlernen?
Über 500 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie
als Abonnent in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie über neue Antworten und Downloads.
Premium Zugang: Jetzt informieren und bestellen


|
|