.
Kurzinfo:
Ein Energieberater stellt eine Verbrauchs-Energieausweise für einen
Bürokomplex im Bestand aus. Der Eigentümer wird den Gebäudekomplex verkaufen und
will dem neuen Eigentümer einen Energieausweis überreichen. Die sieben
Nichtwohnbauten werden für Büro-, Lager- und Produktionsprozesse genutzt. Ihre
Nutzfläche beträgt insgesamt 20.000 Quadratmeter (m²). Die Gebäude waren bisher
einzeln vermietet, so dass auch die Verbrauchsdaten für Heizung, Warmwasser und
elektrischen Strom für jedes Gebäude jeweils vorliegen. Der Gesamtverbrauch für
Wärme und Strom für einen Zeitraum von drei Heizperioden liegt für die
Energieausweis-Berechnungen vor. Allerdings standen 3.500 m² Nutzfläche wegen
der Kernsanierung für die Dauer von einem Jahr leer. Es stellt sich die Frage
wie der Energieberater den Verbrauchs-Energieausweis in diesem Fall ausstellt.
|Aspekte
|Auftrag
|Praxis
|Probleme
|Fragen
|Antwort
Aspekte:
EnEV, 2009, Energieeinsparverordnung, Energieausweis, Verbrauch,
Energieverbrauch, Verbrauchs-Ausweis, Verbrauchs-Energieausweis,
Verbrauchsenergieausweis, berechnen, erstellen, ausstellen,
Aussteller, Bestand, Baubestand, Altbau, bestehende, Gebäude,
Bürokomplex, Büroimmobilien, Lagerhaus, Produktionshallen,
Produktionsgebäude, Produktion, Nichtwohngebäude, Nichtwohnbau,
Nichtwohnungsbau, Leerstand, Leestände, Dauer, ein, Jahr,
berücksichtigen, Heizperiode, Kernsanierung, Sanierung, leer,
stehen, Nutzfläche,
Auftrag: Ein
Energieberater hat den Auftrag erhalten kostengünstigen
Verbrauchs-Energieausweise für einen Bürokomplex im Bestand auszustellen, weil
der Eigentümer beabsichtigt die sieben Gebäude zu verkaufen.
Praxis +
Probleme: Es handelt sich um einen Komplex von sieben
Nichtwohn-Gebäuden im Bestand die für Büro-, Lager- und Produktionsprozesse
genutzt wurden. Ihre Nutzfläche beträgt insgesamt 20.000 Quadratmeter (m²). Der
Eigentümer wird den Gebäudekomplex verkaufen und will dem neuen Eigentümer einen
Energieausweis überreichen. Die Gebäude waren bisher einzeln vermietet, so dass
auch die Verbrauchsdaten für Heizung, Warmwasser und elektrischen Strom für
jedes Gebäude jeweils vorliegen. Der Gesamtverbrauch für Wärme und Strom für
einen Zeitraum von drei Heizperioden lieget für die Energieausweis-Berechnungen
vor. Allerdings standen 3.500 m² Nutzfläche wegen der Kernsanierung ein ganzes
Jahr lang leer.
Frage: Wie wird der
Verbrauchsausweis für die Gebäude mit Leerständen ausgestellt?
Antwort:
22.10.2012 - wenn Sie unseren Premium Zugang abonniert haben, lesen Sie die folgende passwortgeschützte Antwort:
Verbrauchsorientierten
Energieausweis für Bürobau ausstellen trotz Leerstand wegen
Teilkernsanierung
Leseprobe Nichtwohnbau: Fragen
+ Antworten
Wollen Sie unseren Premium-Zugang kennenlernen?
Über 500 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie
als Abonnent in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie über neue Antworten und Downloads.
Premium Zugang: Jetzt informieren und bestellen


|
|