.
Kurzinfo:
Ein Diplom-Ingenieur stellt für seine Kunden Energieausweise für Neubau und
Bestand aus. Zurzeit wird die Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) novelliert im
Hinblick auf die Anforderungen der EU-Gebäuderichtlinie 2010 und der nationalen
Energiesparziele der Bundesregierung. Inzwischen wurde auch die DIN V 18599
(energetische Bewertung von Gebäuden) in einer neuen Ausgabe im Dezember 2011
veröffentlicht. Der Fachmann stellt sich die Frage, wie die Klimabereinigung bei
der Berechnung der Energieausweise künftig voraussichtlich erfolgen wird. Auch
fragt er sich ob vielbesuchte, große privatwirtschaftliche Gebäude, die nach der
EnEV-Novelle 2114 voraussichtlich verpflichtet sein werden ein Energieausweis
auszuhängen, wohl noch die “alten“ Ausweise dafür verwenden dürfen.
|Aspekte
|Auftrag
|Praxis
|Probleme
|Fragen
|Antwort
Aspekte:
EnEV, 2014, Energieeinsparverordnung, Energieausweis, Verbrauch,
Energieverbrauch, berechnen, kostenfrei, Klimafaktoren,
Wetterstation, deutscher, Wetterdienst, DWD, Wetterdaten
Klimastation, Postleitzahl, Ergebnis, Wetterdaten, Gradtagzahl,
Gradtagzahlfaktor, Regeln, Energieverbrauchskennwerte,
Nichtwohngebäudebestand, Bekanntmachung, Bundesbauministerium,
BMVBS, Aushang, aushängen, privatwirtschaftlich,, viel, besucht,
Regel, reger, Publikumsverkehr, Publikum, Kaufhaus, Kaufhäuser,
Theater, Kino, Supermarkt, Energiebedarfsausweis, Forderung,
Inkrafttreten, Novelle, EnEV-Novelle, Kabinettsentwurf, neu,
erstellen, anbieten, Angebot, neu, ausstellen, Aushangausweis,
DIBt, Auslegung, offiziell, auslegen,
Auftrag: Ein
Diplom-Ingenieur stellt Energieausweise für bestehende Wohn- und
Nichtwohngebäude im Auftrag der Kunden seines Unternehmens aus.
Praxis +
Probleme:
Klimafaktoren für Verbrauchs-Energieausweise:
Der
Diplom-Ingenieur verwendet bei der Berechnung der
Verbrauchs-Energieausweise im Bestand die kostenfreien
Klimafaktoren der 39 Wetterstationen des Deutschen
Wetterdienstes. Es gibt seines Wissens jedoch auch die
Möglichkeit, vom Deutschen Wetterdienst die Klimafaktoren von
über 8000 Postleitzahl-Zustellbezirken, beziehungsweise von 400
Klimastationen zu erwerben. Diese letztgenannte Option führe zu
einem genaueren Ergebnis, weil sich die Klimastation in der
Regel näher an dem Objekt befindet als die entsprechende
Wetterstation.
Unser Fragesteller hat festgestellt, dass die Berechnungen von
Energieausweisen identischer Gebäude unterschiedliche Ergebnisse
ergeben, je nachdem ob die Daten der entsprechenden Wetter- oder
Klimastation zu Grunde liegen. Die Verbrauchs-Energieausweise
weisen unterschiedliche Energiekennwerte auf.
Angesichts dieses Unterschieds stellt sich die Frage ob gemäß
der kommenden EnEV-Novelle - voraussichtlich EnEV 2014 - es wohl
noch zulässig sein wird die kostenfreien Klimafaktoren der
Wetterstationen zu verwenden.
Aushang
Energieausweis in Kaufhäusern, Banken, usw.:
Eine
der Neuerungen der der EU-Gebäuderichtlinie von 2010 ist die
Anforderung, dass auch in privatwirtschaftlichen, großflächigen,
viel besuchten Gebäuden – wie Kaufhäuser, Banken, Theater, Kinos
– künftig die Energieausweise für das Publikum gut sichtbar
aushängen.
In Deutschland werden das novellierte Energieeinsparungsgesetz
(EnEG 2013) und die Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV
2014) die europäischen Vorgaben der EU-Gebäuderichtlinie in
nationales Baurecht umsetzen.
Es stellt sich die Frage, wie sich diese Forderung bezüglich des
Aushangs des Energieausweises nach der kommenden EnEV 2014
gestalten wird.
Fragen:
1. Klimafaktoren für Verbrauchs-Ausweis:
Ist
nach der kommenden EnEV 2014 die Verwendung der genaueren Daten
der Klimastationen voraussichtlich zwingend vorgeschrieben oder
dürfen weiterhin die kostenfreien Werte der Wetterstationen
verwendet werden?
2.
Aushang-Energieausweis:
Ab
wann wird die Forderung der EnEV 2014 zum Aushang des
Energieausweises in privatwirtschaftlichen Gebäuden
voraussichtlich greifen: gleich nach Inkrafttreten der
novellierten Verordnung oder nur nach Ablauf der ‚alten‘
Energieausweise? Werden die ‚alten‘ Energieausweise noch gültig
sein? Muss nur der Aushang-Energieausweis neu erstellt werden?
Antwort:
17.06.2013 - wenn Sie unseren Premium Zugang abonniert haben, lesen Sie die folgende passwortgeschützte Antwort:
EnEV
2014 Ausblick: Klimafaktoren für Verbrauchsausweis und Aushang
Energieausweis in Kaufhäusern, Banken, Kinos usw.
Leseprobe Nichtwohnbau: Fragen
+ Antworten
Leseprobe Wohnbau: Fragen + Antworten
Wollen Sie unseren Premium-Zugang kennenlernen?
Über 500 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie
als Abonnent in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie über neue Antworten und Downloads.
Premium Zugang: Jetzt informieren und bestellen


|
|