|
|
|
. |
(1) |
Auf Vorhaben, welche die Errichtung, die Änderung, die
Erweiterung oder den Ausbau von Gebäuden zum Gegenstand
haben, ist diese Verordnung in der zum Zeitpunkt der
Bauantragstellung oder der Bauanzeige geltenden Fassung
anzuwenden. |
(2) |
Auf nicht genehmigungsbedürftige Vorhaben, die nach
Maßgabe des Bauordnungsrechts der Gemeinde zur Kenntnis
zu geben sind, ist diese Verordnung in der zum Zeitpunkt
der Kenntnisgabe gegenüber der zuständigen Behörde
geltenden Fassung anzuwenden. |
(3) |
Auf sonstige nicht genehmigungsbedürftige, insbesondere
genehmigungs- , anzeige- und verfahrensfreie Vorhaben ist
diese Verordnung in der zum Zeitpunkt des Beginns der
Bauausführung geltenden Fassung anzuwenden. |
(4) |
Auf
Verlangen des Bauherrn ist abweichend von Absatz 1 das
neue Recht anzuwenden, wenn über den Bauantrag oder nach
einer Bauanzeige noch nicht bestandskräftig entschieden
worden ist. |

Diese Antworten auf Praxis-Fragen könnten Sie
interessieren:

In unseren Leseproben
finden Sie auch komplette Antworten:
Nichtwohnbau EnEV-Praxis: Fragen
+ Antworten
Wohnbau EnEV-Praxis: Fragen + Antworten
Fragen + Antworten zur EnEV nach Themen
finden

|
|
|
 |
Wichtige
Hinweise: Wir haben diese Informationen nach bestem Wissen
und mit größter Sorgfalt erstellt, dennoch können sich
Fehler ergeben haben.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle Angaben und Hinweise ohne
jegliche Gewähr
erfolgen. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäfts-Bedingungen.
|EnEV 2009 Text
|Kurz-Info
|Praxis-Dialog
|Praxis-Hilfen
|KONTAKT
|Datenschutz |
 |
.. |
|
|