.
Kurzinfo:
Ein Bauingenieur plant für einen Auftraggeber ein dreigeschossiges, nach
allen Himmelsrichtungen großzügig verglastes Bürogebäude. Die Fenster sind
zweifach wärmeschutzverglast und manche Räume werden auch gekühlt. Der
Bauingenieur soll für das Bürogebäude auch den energiesparrechtlichen Nachweis
gemäß Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) führen. Dabei stellt sich die Frage,
ob er den sommerlichen Wärmeschutz raumweise oder zonenweise nachweisen muss und
ob er auch für die gekühlten Zonen den Nachweis zum sommerlichen Wärmeschutz
führen sollte.
|Aspekte
|Auftrag
|Praxis
|Probleme
|Fragen
|Antwort
Aspekte: EnEV, 2009, Energieausweis, Bedarf, Bedarfsausweis, Nichtwohngebäude,
Nichtwohnbau, Neubau, Verwaltungsbau, Verwaltungsgebäude, Büro, Bürogebäude,
Bürohaus, Büroimmobilie, Fenster, Fensterband, Fensterbänder, verglast, Glas,
Glasfassade, Wärmeschutzglas, Wärmeschutzverglasung, zweifach, doppelt,
Energieeinsparverordnung, Nachweis, nachweisen, sommerlicher, Wärmeschutz, DIN
4108 Teil 2,
Auftrag: Ein
Bauingenieur plant für einen Auftraggeber ein dreigeschossiges Bürogebäude. Er
soll für das Gebäude auch den energiesparrechtlichen Nachweis gemäß
Energieeinsparverordnung (EnEV 2009), § 16 (Ausstellung und Verwendung von
Energieausweisen) Absatz 1 führen.
Praxis: Die geplante
Büroimmobilie ist sehr großzügig verglast. Die Fensterbänder erstrecken sich
entlang der Fassaden in alle Himmelsrichtungen. Die Verglasung besteht aus
zweifachem Wärmeschutzglas. Manche Räume des Gebäudes werden auch gekühlt.
Probleme: Der
Bauingenieur stellt sich die grundsätzliche Frage, ob er den sommerlichen
Wärmeschutz bei Nichtwohngebäuden raumweise oder zonenweise nachweisen muss und
ob er auch für die gekühlten Zonen des Bürogebäudes den Nachweis zum
sommerlichen Wärmeschutz erbringen soll.
Fragen: Ist es
richtig, dass der Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes für Nichtwohngebäude
gemäß der geltenden Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) jeweils für eine
gesamte Zone, d. h. nicht raumweise, durchgeführt wird? Ist auch für die
gekühlten Zonen in Nichtwohngebäuden der Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes
erforderlich?
Antwort:
05.05.2010
- wenn Sie unseren Premium Zugang abonniert haben, lesen Sie die folgende passwortgeschützte Antwort:
Sommerlichen
Wärmeschutz bei Nichtwohngebäuden
Leseprobe Nichtwohnbau: Fragen + Antworten
Wollen Sie unsere Zugang bestellen kennenlernen?
Über 500 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie
als Abonnent in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie über neue Antworten und Downloads.
Premium Zugang: Jetzt informieren und bestellen


|
|