Dämmpflicht
denkmalgeschütztes Wohnhaus
Ein potenzieller Käufer fragt: Wir wollen
ein altes Wohnhaus kaufen, das unter Denkmalschutz steht. Nun haben wir
erfahren, dass die Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) fordert, dass die
oberste Geschossdecke bei alten Häusern gedämmt werden muss. Gilt diese Pflicht
auch für Häuser, die unter Denkmalschutz stehen?
Antwort:
13.04.2010
- wenn Sie unseren Premium Zugang abonniert haben, lesen Sie die folgende passwortgeschützte Antwort:
Dämmpflicht
Geschossdecke bei Baudenkmal
(html)
Leseprobe Wohnbau: Fragen + Antworten
Wollen Sie unsere Zugang bestellen kennenlernen?
Über 500 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie
als Abonnent in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie über neue Antworten und Downloads.
Premium Zugang: Jetzt informieren und bestellen

Nachrüstpflichten beim
Kauf eines Hauses
Ein potenzieller Käufer fragt: Mir wurde
ein Mehrfamilienhaus (MFH) mit acht Wohneinheiten (WE) und 372 Quadratmetern
(m²) Fläche zum Kauf angeboten. Die doppelt verglasten Fenster des Hauses wurden
vor ca. 15 bis 20 Jahren erneuert. Der Zustand der Heizung ist mir nicht
bekannt. Bisher wurde das Haus offensichtlich nicht gedämmt. Welche gesetzlichen
Pflichten muss ich nach der EnEV 2009 erfüllen, wenn ich das Haus erwerbe?
Antwort:
13.04.2010
- wenn Sie unseren Premium Zugang abonniert haben, lesen Sie die folgende passwortgeschützte Antwort:
Nachrüstpflichten
beim Kauf eines alten Hauses
Leseprobe Wohnbau: Fragen + Antworten
Wollen Sie unsere Zugang bestellen kennenlernen?
Über 500 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie
als Abonnent in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie über neue Antworten und Downloads.
Premium Zugang: Jetzt informieren und bestellen

Energieausweis beim Verkauf im
Wohnbestand
Ein potenzieller Käufer fragt: Ich
beabsichtige eine Doppelhaushälfte Baujahr 1996, mit 238 Quadratmetern (m²)
sowie einschließlich einer Einliegerwohnung zu kaufen. Letztere möchte ich nach
dem Kauf sofort vermieten. Der Eigentümer wollte mir zunächst einen
Energieausweis ausfertigen lassen, bin ihn der Immobilienmakler davon überzeugt
hat, dass er dazu gar nicht verpflichtet sei. Nun bin ich etwas verwirrt: Ich
möchte einen Energieausweis haben und gehe zudem davon aus, dass dieser auch
verpflichtend erstellt werden muss. Liege ich da richtig?
Antwort:
13.04.2010
- wenn Sie unseren Premium Zugang abonniert haben, lesen Sie die folgende passwortgeschützte Antwort:
Energieausweis
beim Verkauf im Wohnbestand
Leseprobe Wohnbau: Fragen + Antworten
Wollen Sie unsere Zugang bestellen kennenlernen?
Über 500 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie
als Abonnent in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie über neue Antworten und Downloads.
Premium Zugang: Jetzt informieren und bestellen


|