.
Kurzinfo:
Ein Diplomingenieur plant für ein bestehendes Nichtwohngebäude den Anbau
eines neuen Fahrstuhlschachtes. Wie wird dieser "Anbau" gemäß der
Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) hinsichtlich des Wärmeschutzes eingestuft?
Der Fahrstuhlschacht wird nicht gesondert beheizt, sondern nur indirekt über die
Flure des Gebäudes. Die Fläche des Fahrstuhlschachts beträgt weniger als 50
Quadratmeter (m²). Gelten hier die Anforderungen an die mittleren Höchstwerte
der Wärmedurchgangskoeffizienten gemäß Anhang 2 (Anforderungen an
Nichtwohngebäude) Tabelle 1? Oder sind lediglich die Anforderungen an den
Mindestwärmeschutz gemäß der Norm DIN 4108 (Wärmeschutz und Energieeinsparung in
Gebäuden), Teil 2 (Mindestanforderungen an den Wärmeschutz) zu erfüllen?
|Aspekte
|Auftrag
|Praxis
|Probleme
|Fragen
|Antwort
Aspekte:
EnEV, 2009, Energieeinsparverordnung, Gebäude, Neubau, Nichtwohnbau,
Nichtwohnungsbau, Nichtwohngebäude, Anbau, Erweiterung, Schacht, Fahrstuhl,
Fahrstuhlschacht, Anforderung, Anforderungen, Erweiterung, Wärmeschutz,
Wärmedämmung, Dämmung, dämmen, Schützen, Schutz, Mindestwärmeschutz, DIN, Norm,
4108, Energieeinsparung, Teil, 2, Mindestanforderung, Mindestanforderungen,
Bauteile, Bauteil, energetisch, verbessern, verschlechtern, erlaubt, verboten,
Anwendungsbereich, EnEV 2009, beheizt, unbeheizt, durch, Verbund, indirekt,
beheizt, Raum, Räume
Auftrag: Ein
Diplomingenieur plant für ein bestehendes Nichtwohngebäude den Anbau eines neuen
Fahrstuhlschachtes.
Praxis +
Probleme: Es handelt sich um ein bestehendes
Nichtwohngebäude. An diesen soll ein neuer Fahrstuhlschacht angebaut werden. Der
Fahrstuhlschacht wird nicht gesondert beheizt, sondern nur indirekt über die
Flure des Gebäudes. Die Fläche des Fahrstuhlschachts beträgt weniger als 50
Quadratmeter (m²).
Fragen: Gelten hier
die Anforderungen an die mittleren Höchstwerte der Wärmedurchgangskoeffizienten
gemäß Anhang 2 (Anforderungen an Nichtwohngebäude) Tabelle 1? Oder sind
lediglich die Anforderungen an den Mindestwärmeschutz gemäß der Norm DIN 4108
(Wärmeschutz und Energieeinsparung in Gebäuden), Teil 2 (Mindestanforderungen an
den Wärmeschutz) zu erfüllen?
Antwort:
Auf diese Frage haben zwei unserer Experten geantwortet. wenn Sie unseren Premium Zugang abonniert haben, lesen Sie die folgenden
passwortgeschützte Antworten:
Leseprobe Nichtwohnbau: Fragen
+ Antworten
Leseprobe Wohnbau: Fragen + Antworten
Wollen Sie unseren Premium-Zugang kennenlernen?
Über 500 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie
als Abonnent in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie über neue Antworten und Downloads.
Premium Zugang: Jetzt informieren und bestellen


|
|