.
Kurzinfo:
Ein Bauingenieur plant die Erweiterung der Verkaufsfläche eines Baumarktes
um ca. 500 Quadratmeter (m²). Er stellt auch die Nachweise gemäß
Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz
(EEWärmeG 2011) aus.
Die Erweiterung wird als Stahlskelett mit Sandwichpaneelen und einem gedämmten
Stahltrapezdach errichtet. Die Zwischenwand zum bestehenden Baumarkt wird
komplett entfernt und die bestehende Heizungsanlage (Deckenstrahlplatten)
erweitert. Der Bauingenieur fragt uns wie er den EnEV-Nachweis ausstellen sollte
und inwieweit er in diesem Fall auch die Anforderungen des EEWärmeG 2011
beachten muss.
|Aspekte
|Auftrag
|Praxis
|Probleme
|Fragen
|Antwort
Aspekte:
EnEV, 2009, Energieeinsparverordnung, EEWärmeG, 2011,
Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz, Nichtwohnbau,
Nichtwohngebäude, Baumakt, Bestand, Baubestand, Altbau,
Erweiterung, erweitern, großflächig, über, 50, Quadratmeter, m²,
Nachweis, EnEV-Nachweis, Bauteil-Nachweis, Gebäudehülle,
Außenbauteil, Außenbauteile, Struktur, Stahlskelett,
Stahltrapezdach, Dach, Trapezdach, Zwischenwand, abreißen,
abgerissen, Heizung, Heizungsanlage, Deckenstrahlplatte,
Deckenstrahlplatten,
Auftrag: Ein
Bauingenieur plant die Erweiterung der Verkaufsfläche eines Baumarktes um ca.
500 Quadratmeter (m²). Dabei berücksichtigt er die EnEV 2009 und EEWärmeG 2011
und stellt auch die entsprechenden Nachweise aus.
Praxis: Es handelt
sich um einen bereits errichteten Baumarkt, also ein bestehendes
Nichtwohngebäude im Sinn der EnEV 2009. Die Verkaufsfläche wird um 500 m²
erweitert. Der neue Gebäudeteil wird als Stahlskelett mit Sandwichpaneelen und
einem gedämmten Stahltrapezdach errichtet. Die Zwischenwand zum bestehenden
Baumarkt wird komplett entfernt und die bestehende Heizungsanlage
(Deckenstrahlplatten) wird entsprechend erweitert.
Probleme: Die EnEV
2009 fordert, dass bei einer dermaßen großen Erweiterung der neu erbaute
Gebäudeteil ihre Neubau-Anforderungen erfüllt – in diesem Fall für
Nichtwohngebäude. Auch das EEWärmeG 2011 greift bei großflächigen Erweiterungen
unter bestimmten Voraussetzungen.
Fragen: Wie kann der
Bauingenieur den geforderten EnEV-Nachweis führen? Reicht es, dass er nur den
Wärmeschutz der neuen Außenbauteile nachweist? Welche Anforderungen stellt das
EEWärmeG 2011 in diesem Praxisfall und wie kann der Eigentümer / Auftraggeber
sie erfüllen?
Antwort:
25.09.2011 - wenn Sie unseren Premium Zugang abonniert haben, lesen Sie die folgende passwortgeschützte Antwort:
Großflächige
Baumarkt-Erweiterung nach EnEV 2009 und EEWärmeG 2011 planen und
Nachweise führen
Leseprobe Nichtwohnbau: Fragen
+ Antworten
Wollen Sie unseren Premium-Zugang kennenlernen?
Über 500 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie
als Abonnent in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie über neue Antworten und Downloads.
Premium Zugang: Jetzt informieren und bestellen


|
|