.
Kurzinfo:
Ein Fachplaner für Haustechnik ist in die Planung des neuen Wohngebäudes als
Anbau an ein bestehendes Gebäude eingebunden. Er soll den Nachweis gemäß
Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) führen. Es handelt sich um ein neues
Einfamilienhaus, welches geplant wird und gebaut werden soll. Dieser Neubau ist
ein Anbau an ein bestehendes Wohnhaus, dessen Anlagentechnik bei dieser
Gelegenheit auch modernisiert wird. Die Wärmeübergabe soll teilweise über
Flächenheizung sowie teilweises über Heizkörper erfolgen. Die System-Temperatur
weicht von den Angaben in der DIN V 4701, Teil 10 ab - beispielsweise 45/35
statt 55/45 oder 35/28. Es stellt sich die Frage, wie die Heizungsanlage für die
Berechnung des EnEV-Nachweises bewertet wird.
|Aspekte
|Auftrag
|Praxis
|Probleme
|Fragen
|Antwort
Aspekte:
EnEV, 2009, EnEV-Nachweis, nachweisen, berechnen, Wohngebäude,
Wohnungsbau, Wohnhaus, Anbau, Anbauen, erweitern, Erweiterung,
Bestand, Wohnbestand, großflächig, neuer, Gebäudeteil, EEWärmeG,
2011, Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz, Anlagentechnik, neu,
bestehend, Anforderung, Anforderungen, Heizung, Heizkörper,
Flächenheizung, Systemtemperatur, abweichend, DIN 4701, Teil 10,
4701-10, Auslegung, Wichtung, wichten, flächenbezogen,
Flächenbezug, erneuerbare, Energien, Neubau, im, Sinne, des,
EEWärmeG
Auftrag: Ein
Fachplaner für Haustechnik ist in die Planung des neuen Wohngebäudes als Anbau
an ein bestehendes Gebäude eingebunden. Er soll den Nachweis gemäß
Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) führen.
Praxis +
Probleme: Es handelt sich um ein neues
Einfamilienhaus, welches geplant wird und gebaut werden soll. Dieser Neubau ist
ein Anbau an ein bestehendes Wohnhaus, dessen Anlagentechnik bei dieser
Gelegenheit auch modernisiert wird. Die Wärmeübergabe soll teilweise über
Flächenheizung sowie teilweise über Heizkörper erfolgen. Die System-Temperatur
weicht allerdings von den Angaben in der DIN V 4701 (Energetische Bewertung
heiz- und raumlufttechnischer Anlagen), Teil 10 (Heizung, Trinkwassererwärmung,
Lüftung) ab - beispielsweise 45/35 statt 55/45 oder 35/28.
Fragen: Wie wird eine
Heizungsanlage für die Berechnung des EnEV-Nachweises bewertet? Werden die
Bereiche der Wärmeübergabe flächengewichtet? Wie werden Anlagen mit
System-Temperaturen, die von der DIN V 4701-10 abweichen, erfasst?
Antwort:
16.04.2012 - wenn Sie unseren Premium Zugang abonniert haben, lesen Sie die folgende passwortgeschützte Antwort:
Anlagenbewertung
für neues Wohngebäude als Anbau errichtet an Bestand mit
Flächenheizung, Heizkörpern und abweichenden Systemtemperaturen
Leseprobe Wohnbau: Fragen + Antworten
Wollen Sie unseren Premium-Zugang kennenlernen?
Über 500 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie
als Abonnent in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie über neue Antworten und Downloads.
Premium Zugang: Jetzt informieren und bestellen


|
|