.
Kurzinfo:
Die anstehende Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV 2012 / 2013) wird
voraussichtlich auf die neue Ausgabe der DIN V 18599 (Energetische Bewertung von
Gebäuden) vom Dezember 2011 verweisen. Die Neuausgabe umfasst nun 11 Teile:
-
Allgemeine Bilanzierungsverfahren, Begriffe, Zonierung und
Bewertung der Energieträger
-
Nutzenergiebedarf für Heizen und Kühlen von Gebäudezonen
-
Nutzenergiebedarf für die energetische Luftaufbereitung
-
Nutz-
und Endenergiebedarf für Beleuchtung
-
Endenergiebedarf von Heizsystemen
-
Endenergiebedarf von Lüftungsanlagen, Luftheizungsanlagen und
Kühlsystemen für den Wohnungsbau
-
Endenergiebedarf von Raumlufttechnik- und Klimakältesystemen für
den Nichtwohnungsbau
-
Nutz-
und Endenergiebedarf von Warmwasserbereitungssystemen
-
End-
und Primärenergiebedarf von stromproduzierenden Anlagen
-
Nutzungsrandbedingungen, Klimadaten
-
Gebäudeautomation
Dieser Beitrag erläutert was für Änderungen und der Teil 10
(Nutzungsrandbedingungen, Klimadaten) umfasst.
|Aspekte
|Auftrag |Fragen
|Antwort
Aspekte:
EnEV, 2009, 2012, Energieeinsparverordnung, EnEV-Nachweis,
nachweisen, berechnen, Berechnung, ermitteln, Bilanz,
Energiebilanz, bilanzieren, Primärenergiebedarf,
Jahres-Primärenergiebedarf, DIN V 18599 : 2011-12, DIN, V,
18599, Ausgabe, 2011, Dezember, Normenreihe, Norm, Normen,
energetische, Bewertung, Gebäude, Gebäuden, Bau, bauen, Teil,
10, Nutzungsrandbedingung, Nutzungsrandbedingungen, Nutzung,
Nutzungen, Bedingung, Bedingungen, Klimadaten, Klima, Daten,
Planer, Planung, Neuerung, Neuerungen, neu, geändert, Änderung,
Änderungen, Aspekte, Wohngebäude, Wohnbau, Wohnungsbau, WG,
Raum-Solltemperatur, Kühlung, kühlen, maximale, maximal,
Temperatur, Kühlfall, Kühlfälle, Fall, Praxisfall, Haus,
Wohnhaus, Nutzwärmebedarf, Trinkwarmwasser, Warmwasser,
Einfamilienhaus, Einfamilienhäuser, Gebäudeautomation,
Automation, automatisch, Teil 11, 11, Querverbindung,
Nichtwohngebäude, Nichtwohnbau, NWG, Neunutzung, Sauna, Fitness,
Labor, Untersuchungsraum, Untersuchungsräume, Behandlungsraum,
Behandlungsräume, Spezialpflegebereich, Flur, Flure,
Pflegebereich, Artpraxis, Arztpraxen, therapeutische, Praxis,
Praxen, Lagerhalle, Lagerhallen, Gewerbehalle, gewerblich,
Lüftung, Lüftungsbedarf, Mindestaußenluftvolumenstrom,
Strahlungsintensität, Nutzungsprofil, Tage, pro, Monat, Anzahl,
Fertigungshalle, Windgeschwindigkeit, Einstrahlungsintensität,
Referenzstandort, Jahresmittelwert, Strommenge, aus,
erneuerbaren, Energie, PV, PV-Anlage, Photovoltaik, Windkraft,
anwesend, Abwesenheitszeit, Abwesenheitszeiten,
Auftrag: Architekten
und Planer, die Bauherren und Eigentümer von Nichtwohngebäude als Auftraggeber
beraten, planen und Nachweise nach der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009)
führen, sollten sich schnellstmöglich kundig machen, was die neue Ausgabe der
Normenreihe DIN V 18599 für neue und geänderte Aspekte sie umfasst.
Fragen: Welche
Neuerungen umfasst Teil 10 der Neuausgabe der DIN V 18599? Über welche
Änderungen sollten Fachleute Bescheid wissen? Welche Aspekte sollten Planer
besonders beachten?
Antwort:
01.07.2012 - wenn Sie unseren Premium Zugang abonniert haben, lesen Sie die folgende passwortgeschützte Antwort:
Neue
Ausgabe 2011 der DIN V 18599 (Energetische Bewertung von
Gebäuden), Teil 10 Nutzungsrandbedingungen, Klimadaten) -
Neuerungen und Änderungen
Leseprobe Nichtwohnbau: Fragen
+ Antworten
Leseprobe Wohnbau: Fragen + Antworten
Wollen Sie unseren Premium-Zugang kennenlernen?
Über 500 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie
als Abonnent in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie über neue Antworten und Downloads.
Premium Zugang: Jetzt informieren und bestellen


|
|