.
Kurzinfo:
Eine Diplomingenieurin ist auch als Energieberater tätig. Für den Neubau
eines Bürogebäudes führt sie den Nachweis gemäß Energieeinsparverordnung (EnEV
2009). Dabei wendet sie auch die Normenreihe DIN V 18599 (Energietische
Bewertung von Gebäuden) und eine entsprechende EnEV-Software an. Der Neubau soll
über ein Gasbrennwertgerät im Nachbargebäude, das drei nebeneinander stehende
Gebäude versorgt, auch mit beheizt werden. Bei der Eingabe in das
EnEV-Berechnungsprogramm "Nah/Fernwärme" ergibt sich jedoch ein sehr hoher
Primärenergiebedarf für den Neubau, da die Verluste in den Fernwärmeleitungen
sehr hoch angesetzt werden. Die Realität für die EnEV-Berechnung ließe sich nach
Meinung unserer Fragestellerin genauer darstellen mit der Programm-Eingabe
"Gasbrennwertkessel, Aufstellung: in keiner Zone". Zusätzlich könnte sie das
Rohrnetz ergänzen mit einer zusätzlichen Nahwärmeleitung "im unbeheizten". Es
stellt sich die Frage ob diese Vorgehensweise zulässig ist.
|Aspekte
|Auftrag
|Praxis
|Probleme
|Fragen
|Antwort
Aspekte:
EnEV, 2009, Energieeinsparverordnung, Bürogebäude, Bürohaus,
Büroimmobilie, Nichtwohngebäude, Nichtwohnbau, Nichtwohnungsbau,
Neubau, neu, bauen, errichten, planen, Anforderungen, erfüllen,
Berechnung, EnEV-Nachweis, Nachweis, Energieausweis,
Wärmelieferung, Nachbargebäude, Gasbrennwertgerät, berechnen,
Berechnung, führen, Software, EnEV-Software, Input, Eingabe,
Daten, Nahwärme, Fernwärme, Primärenergiefaktor, erneuerbare,
Energie, Wärmegesetz, EEWärmeG, 2011,
Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz, eigenständiges, Gebäude,
betrachten
Auftrag: Eine
Diplomingenieurin ist auch als Energieberater tätig. Für den Neubau eines
Bürogebäudes führt sie den Nachweis gemäß Energieeinsparverordnung (EnEV 2009).
Dabei wendet sie auch die Normenreihe DIN V 18599 (Energietische Bewertung von
Gebäuden) und eine entsprechende EnEV-Software an.
Praxis +
Probleme: Der Neubau soll über ein Gasbrennwertgerät
im Nachbarhaus, das drei nebeneinander stehende Gebäude versorgt, auch mit
beheizt werden. Bei der Eingabe in das EnEV-Berechnungsprogramm "Nah/Fernwärme"
ergibt sich jedoch ein sehr hoher Primärenergiebedarf für den Neubau, da die
Verluste in den Fernwärmeleitungen sehr hoch angesetzt werden. Die Realität für
die EnEV-Berechnung ließe sich nach Meinung unserer Fragestellerin genauer
darstellen mit der Programm-Eingabe "Gasbrennwertkessel, Aufstellung: in keiner
Zone". Zusätzlich könnte sie noch das Rohrnetz ergänzen mit einer zusätzlichen
Nahwärmeleitung "im unbeheizten".
Fragen: Ist es
zulässig, dass die Energieberaterin den EnEV-Nachweis auf die von ihr
vorgeschlagene Art und Weise führt?
Antwort:
03.10.2012 - wenn Sie unseren Premium Zugang abonniert haben, lesen Sie die folgende passwortgeschützte Antwort:
EnEV-Nachweis
für Büroneubau mit DIN V 18599 berechnen, wenn Heizung über
Nachbargebäude erfolgt
Leseprobe Nichtwohnbau: Fragen
+ Antworten
Wollen Sie unseren Premium-Zugang kennenlernen?
Über 500 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie
als Abonnent in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie über neue Antworten und Downloads.
Premium Zugang: Jetzt informieren und bestellen


|
|