.
Kurzinfo:
Eine Architektin ist auch als Energieberaterin tätig. Für die anstehende
Sanierung eines Schulgebäudes mit Schwimmbad führt sie die Nachweise nach der
EnEV 2009. Für die Berechnungen wendet sie die Normenreihe DIN V 18599
(Energetische Bewertung von Gebäuden) an. Im Teil 100 (Änderungen zu DIN V
18599-1 bis DIN V 18599-10) sind neue Normnutzungen aufgeführt, allerdings fehlt
die Nutzung „Schwimmbad“. Es stellt sich die Frage wie die Architektin die
Nutzungszonen definieren soll und wo die Systemgrenzen genau verlaufen.
|Aspekte
|Auftrag
|Praxis
|Probleme
|Fragen
|Antwort
Aspekte:
EnEV, 2009, Energieeinsparverordnung, EnEV-Nachweis, Nachweis,
Energieausweis, Nichtwohngebäude, Nichtwohnbau, Schule,
Schulgebäude, Schwimmbad, Sanierung, sanieren, Änderung, ändern,
Modernisierung, modernisieren, DIN, V, 18599, Teil, 1, 100,
Zone, Zonen, Zonierung, zonieren, Nutzungszone, Nutzung,
schwimmen, Schwimmbad, Bilanz, Energie, Energiebilanz, eigene,
Nutzungsart, definieren, Parameter, System, Grenze, Systemgrenze
Auftrag: Eine
Architektin ist auch als Energieberaterin tätig. Für die anstehende Sanierung
eines Schulgebäudes samt Schwimmbad hat sie den Auftrag erhalten die geforderten
Berechnungen, bzw. Nachweise nach der EnEV 2009 zu führen.
Praxis + Probleme:
Es handelt sich um ein Schulgebäude im Bestand, das saniert werden soll. Im
Sinne der EnEV 2009 handelt es sich demnach um ein bestehendes Nichtwohngebäude.
Für die EnEV-Berechnungen wendet die Architektin die Normenreihe DIN V 18599
(Energetische Bewertung von Gebäuden) an. Im Teil 100 (Änderungen zu DIN V
18599-1 bis DIN V 18599-10) sind neue Normnutzungen aufgeführt, allerdings fehlt
die Nutzung "Schwimmbad". Es stellt sich zudem die Frage wie sie bei den
EnEV-Berechnungen die Systemgrenze ansetzen sollte.
Fragen: Wo ist bei der
EnEV-Bilanzierung nach DIN V 18599-100 für die Nutzungszone „Lehrschwimmbad“ die
System- bzw. Zonengrenze anzusetzen – eventuell oberhalb der Wasseroberfläche?
Fließen bei der Berechnung die Wärmeabgabe und Verdunstung in die Parameter der
Nutzungsrandbedingungen mit ein obwohl keine Flächenangabe der Wasseroberfläche
vorhanden ist? Oder werden sowohl das Wasserbecken samt Wasser und der häufig um
das Wasserbecken herum angeordnete Technikbereich zur Nutzungszone
„Lehrschwimmbad“ auch mit dazugerechnet?
Antwort:
02.09.2012 - wenn Sie unseren Premium Zugang abonniert haben, lesen Sie die folgende passwortgeschützte Antwort:
EnEV-Nachweis
für die anstehende Sanierung einer Schule mit Schwimmbad nach
DIN V 18599 berechnen
Nichtwohnbau EnEV-Praxis: Fragen
+ Antworten
Wollen Sie unseren Premium-Zugang kennenlernen?
Über 500 Antworten auf EnEV-Praxisfragen finden Sie
als Abonnent in unserem Premium-Bereich. Per E-Mail erfahren Sie über neue Antworten und Downloads.
Premium Zugang: Jetzt informieren und bestellen


|
|